TSV-1863 TBB Jahresmitgliederversammlung
Der Turn- und Sportverein 1863 Tauberbischofsheim lädt mit seinen Abteilungen Badminton, Basketball, Handball, Fußball, Judo, Karate, Rock ‘n Roll, Tennis, Tischtennis, Volleyball und Turnen zur Jahresmitgliederversammlung in die Wörthalle in Tauberbischofsheim am Freitag, den 01. Oktober um 19:00 Uhr ein. Auf der Tagesordnung stehen die Regularien des Sportvereins mit Ehrung der Mitglieder. Anträge der Mitglieder zur Ergänzung der Tagesordnung sind bis zum 30.09.2021 beim Vorstand, I. Vorsitzender Alexander Geuking, schriftlich einzureichen. Aufgrund der Coronavorschriften bitten wir um Anmeldung. Schriftlich an TSV-TBB 1863, Am Wört 6a in 97941 Tauberbischofsheim per Email: info@tsv-1863.de, oder unter Telefon Nr. 09341 9459010. Es gelten die aktuellen Coronaregeln am Tag der Versammlung. Die erforderlichen Nachweise sind vorzulegen.
Bewerbung für ein FSJ-Stelle für 2021 Beim TSV 1863 Tauberbischofsheim e.V.
Hallo
Wenn du am Sport interessiert bist und dich gerne engagieren, neue Erfahrungen sammeln, eine Übergangsphase im Leben sinnvoll überbrücken, oder dich neu orientieren möchtest, dann engagiere dich und mache einen Freiwilligendienst im Sport.
Auch hier alles anders – mein FSJ zu Corona Zeiten
Ich heiße Clara Zegowitz, habe 2020 meine Schulabschluss gemacht und mich im Anschluss für ein FSJ beim TSV Tauberbischofsheim entschieden. In diesem Artikel möchte ich euch über dieses FSJ und den damit zusammenhängenden Aufgaben informieren.
Mein freiwilliges soziales Jahr hatte ich mir bei meiner Bewerbung etwas anders vorgestellt, doch durch Corona lief vieles anders.
Angefangen hat mein FSJ am 15.08.2020 mit zwei der sechs zu absolvierenden Seminaren. Der Lerninhalt dieser Seminare ist Umgang mit Kindern und fachspezifisches Wissen im Bezug auf Sport. Außerdem lernt man andere FSJler kennen und mit denen man sich austauschen kann. Ziel dieser Seminare ist die Trainerlizenz Übungsleiter-C-Breitensport.
Judo-Abteilung des TSV Tauberbischofsheim erhält erneut das Vereins-Zertifikat des Deutschen Judo-Bundes mit sechs Sternen „ Abteilung mit Vorzeigecharakter“
Die Judo-Abteilung des TSV Tauberbischofsheim erhält abermals nach 2012 und 2016 Gültigkeit bis 2019, die Auszeichnung des Deutschen Judo-Bundes und des Badischen Judo-Verbandes, das Qualitäts-Vereins-Zertifikat mit nunmehr sechs Sternen für 2020 bis 2023.
Dieses Zertifikat bestätigt, dass die TSV Judo-Abteilung die erforderlichen Qualitätskriterien für die Vergabe des DJB Vereins-Zertifikat in vollem Umfang erfüllt hat. Zum einen die Mitgliedschaft im Deutschen Judo-Bund e.V. und dem zugehörigen Landesverband, dem Badischen Judoverband e.V. ist.
Der TSV Judoabteilung zeichnet sich aus durch professionelles Training, offiziell anerkannte Prüfungen und vielfältige Aktionen wie die DJB-Safari, Judo-Sportabzeichen, erlebnispädagogische Maßnahmen mit Jugendlichen und vieles mehr. Hierfür erhielt die Judoabteilung in den zurückliegenden Jahren schon mehrfach hohe Anerkennung und Auszeichnungen.
Alle sechs zu vergebende Sterne wurden erreicht, für lizensierte Judo-Trainer, international anerkannte Judo-Meister (DAN-Grade), offizielle Judo-Gürtelprüfungen (Kyu-Grade), Breitensportaktionen und Wettkampftraining mit erfolgreicher Teilnahme an offiziellen Meisterschaften und neu der Kinderschutz.
Zugleich soll durch dieses Vereinszertifikat alle Personen gewürdigt werden, die den Verein aktiv und passiv unterstützen. Es ist aber auch eine Anerkennung der engagierten Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.
Glückwünsche gingen an die Verantwortlichen der TSV Judo-Abteilung, natürlich mit dem Wunsch auch weiterhin so aktiv und erfolgreich zu bleiben.
Das Bild zeigt die Übergabe der DJB-Urkunde durch Rüdiger Paul, den 1. Vorsitzenden des TSV 1863 Tauberbischofsheim an Judo-Abteilungsleiter Joachim Fels, umrahmt von der Jugendgruppe mit ihren Trainern.
Jahreshauptversammlung beim TSV Tauberbischofsheim: Rüdiger Paul gibt Vorsitz ab
Nach 16 Jahren als erster Vorsitzender hat Rüdiger Paul sein Amt abgegeben. Bei der Jahreshauptversammlung des Turn und Sportvereins am 03. Juli, Corona-Bedingt auf der Terrasse, verließen neben Paul weiterhin Anthony Richey-Sawyer als zweiter Vorsitzenden und Ingo Brudereck als Beisitzer den Vorstand. Ingo Brudereck war sogar 30 Jahre lang für die Belange des Vereins im Vorstand aktiv. Zum neuen ersten Vorsitzenden gewählt wurde Alexander Geuking, der mit Niklas Uftring als Stellvertreter und Thomas Nuss als ersten Beisitzer den größten Verein der Stadt zukünftig führen wird. Weiterhin werden Nicole Blankenburg als Kassiererin, Anja Stein als Datenschutzbeauftragte und Mike Kinzie, zuständig für die Städtepartnerschaft Vitry, sowie Marianne Rutkowski als Ansprechpartnerin für die FSJler den Vereinsvorstand komplettieren.
Aus dem Verein
26. März 2025
6. Januar 2025
25. November 2024
6. November 2024
26. August 2024