Die Karateabteilung des TSV-Tauberbischofsheim, Ryôzanpaku, hat diesen Winter einen Besucher ganz besonderer Art. Angehaucht durch die Weltreisen des Cheftrainers und seinen Gästen sind die Mitglieder ja einige Internationalität gewohnt und so kamen Karatemeister aus Japan, Südafrika, Ungarn, England und Sibirien schon zu Besuch, aber jetzt war es doch etwas besonderes. Der aus Lima/Peru stammende Gast mit dem exotisch klingenden Namen Gonzalo Salazar Ramires ist ein Träger des schwarzen Gürtels, was an sich nicht die Besonderheit ist, wohl aber sein Alter: Gonzalo ist 11 Jahre alt.
Zustande kam dieses Treffen durch einen Schüleraustausch an dem der junge Peruaner mit seiner Schwester Melissa (15 Jahre) teilnimmt. Beide besuchen in ihrer Heimat die dt. Humboldtschule mit Schwerpunkt deutscher Sprache und deutscher Kultur. So ist es natürlich auch für den Trainingsablauf sehr angenehm, dass Gonzalo die Sprache hier sehr gut versteht. Darüber hinaus spricht der junge Weltenbummler natürlich auch Spanisch und Englisch was im letzten Notfall anstehende Unklarheiten beseitigen kann.
Für den jungen Karatekämpfer ist dieser neunwöchige Schüleraustausch natürlich ein großes Erlebnis und er unternimmt Dank seiner Gastfamilie aus Distelhausen verschiedenste Reisen im Taubertal. Sein persönlich ganz spezielles Highlight der Woche aber sind die Trainingsabende in seiner geliebten Kampkunst Karate, hier im Ryôzanpaku Tauberbischofsheim.
|