- Gewaltprävention
- Wertevermittlung
- Selbstbehauptungstraining
Wieder einmal geht die Judoabteilung des TSV Tauberbischofsheim neue Wege. In Zusammenarbeit mit der Grundschule Uissigheim führte man Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungskurse durch, unter dem Motto "Kinder und Jugendliche stark machen".
Die Kinder der ersten und zweiten Klasse, sowie der dritten und vierten hatten ungemein viel Spaß an diesen Tagen. Unter der Leitung von TSV-Judotrainer Joachim Fels (3. Dan) und Gerald Höcherl (1. Dan), wurde zunächst einmal das Thema "Verhalten gegenüber Anderen", auch Wertevermittlung genannt, aufgegriffen. Hierbei zeigte es sich sehr schnell, dass der Umgangston und vor allem die Lautstärke, auf gewisse Reize erzeugen kann. Schon die ersten Übungen führten auch zu einer gewissen Beruhigung in der Jugendgruppe.
Weiterhin wurde das Thema "Gewaltprävention" in den Vordergrund gestellt. Bestandteil dieses Faches war der Kerngedanke der Kampfportart Judo, einen Partner körperlich zu besiegen ohne ihn zu verletzten, wirkte im hohem Maße gewaltpräventiv und vermittelte Verantwortungsgefühl. Weiterhin standen im Vordergrund die körperlichen Fertigkeiten bis hin zur mentalen Fähigkeit zu fördern.
Ziel dieser Aktion ist es die Förderung und Unterstützung Jugendlicher im Hinblick auf ihre Persönlichkeitsentwicklung in schwierigen Lebenssituationen. Weiterhin möchte man Fähigkeiten und Fertigkeiten der jungen Menschen fördern, Defizite abzubauen und Lebensperspektiven zu entwickeln.
Am Ende der Lehrgänge wurde von allen Teilnehmern und den Lehrern festgestellt, dass man so einiges für den Alltag mitnehmen konnte und auf alle Fälle weitere Wiederholungen stattfinden sollten. |