In Anlehnung an die Ausschreibung des Deutschen Judo-Bundes und der Landesverbände führte die Judoabteilung des TSV Tauberbischofsheim unter der Leitung von Abteilungsleiter und Trainer Joachim Fels (3.Dan ) sowie Jeanette Höcherl (1.Kyu) und Gabi Spang (1.Dan) den ersten Tageslehrgang dieser Art mit elf begeisterten Mädchen zwischen zwölf und siebzehn Jahren durch.
Da zurzeit die Hälfte der Jugendlichen der Judoabteilung in dieser Altersklasse weiblich ist, hatte sich diese Aktion ganz besonders angeboten. Schwerpunkte bei diesem Lehrgang war einmal das Zusammensein, Spaß am Judosport zu haben und natürlich auch Nachwuchskräfte aus dem Jugendbereich zu gewinnen. So hatte Trainer Joachim Fels ein vielfältiges Programm aufgestellt.
Zu Beginn des Tageslehrganges standen zunächst Kennenlern- und Kooperationsspiele im Vordergrund. Weiter ging es dann mit spielerischen und funktionellen Kräftigungsübungen, bei denen dann die Teilnehmer erstmals so richtig ins Schwitzen kamen. Als Höhepunkt des Vormittags waren dann die Ausführungen von Trainer Joachim Fels der Haltgrifftechniken nach "Opa" G.F.M. Schutte (7.Dan).
Für den Nachmittag hatte man sich etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Die Jugendlichen sollten eine eigene Kurz-Kata erarbeiten und diese dann zum Besten geben. Da seit einigen Jahren in der Gürtelprüfungsordnung ab dem 3.Kyu - Grüngurt vorgeschrieben ist, einen Teil der Nage-No-Kata zu demonstrieren, hatte es sich angeboten die Kreativität der Jugendlichen zu fordern.
Der Abschluss des Tages wurde überwiegend dann vom Judo-Nachwuchs selbst gestaltet. Hier zeigte es sich, dass bei so manchem weiblichem Judoka eine gute Gymnastin heraus kam.
Alles in allem hatten die weiblichen Teilnehmer der TSV Judoabteilung einen riesigen Spaß dabei und es gab den Wunsch auch im kommenden Jahr wieder einen Tageslehrgang in dieser Art durchzuführen. |