 |
Schnapszahl "44" brachte endlich den ganz großen Erfolg
 |
Bei der Mitgliederversammlung der Judoabteilung des TSV Tauberbischofsheim im Schlosskeller konnten abermals zahlreiche langjährige aktive Mitglieder geehrt werden. Allen voran der stellvertretende Abteilungsleiter Rudi Hohnerlein, der seine 40-jährige Mitgliedschaft feierte. Die Ehrengäste lobten vor allem das Engagement in der Jugendarbeit, das sich nicht nur auf das Sportliche bezog. Engagement, Kameradschaft, Zuverlässigkeit und gegenseitiges Miteinander auch im überfachlichen Bereich, denn gerade hier zeige die Judoabteilung sich als großes Vorbild. Dies ist wohl auch der Grund, dass die Judoabteilung bei den verschiedenen Preisverleihungen immer unter den Besten zu finden sei. Nach der Begrüßung durch Abteilungsleiter Joachim Fels folgte der Jahresbericht 2010. |
 |
Sportliche Erfolge
Nach 44 Jahren Judoabteilung im TSV Tauberbischofsheim erreichte mit Torsten Zettelmeier der erste TSV-Judoka bei einer Deutschen Einzelmeisterschaft einen Podestplatz. Nach der Bronzemedaille belegte er dann auch noch bei den Europameisterschaften der Senioren in Porec in Kroatien einen überragenden siebten Platz. Natürlich war dieser Erfolg fast nicht mehr zu überbieten. Aber auch die übrigen Kämpferinnen und Kämpfer aller Altersklassen zeigten abermals hervorragende Leistungen. Allen voran die Landeskaderathletin Hannah Facklamm in der Altersklasse U14. Sie schaffte das Double und holte wie schon im Vorjahr alle Titel bei der Kreis-, Nordbadischen- und Badischen Landeseinzelmeisterschaft. Mit einem ausgezeichneten dritten Platz stand sie als vierter TSV-Judoka bei Süddeutschen Einzelmeisterschaften auf dem Siegerpodest. Und zu guter letzt wurde sie in der U15 auch noch Baden-Württembergische Vizemeisterin.
Aber auch der übrige Nachwuchs in dieser Altersklasse zeigte bei den ersten Auftritten auf der Judomatte sehr gute Leistungen. Mit Kerstin Kunze, Patrick Ruck und Samantha Ziegler in der Alterklasse U17 standen wiederum drei TSV-Judokas bei Badischen auf dem Siegertreppchen. Alle weiteren, sportlichen Erfolge im Jugendbereich hier aufzuzählen sprengt den Rahmen eines Rückblickes. Bei der Auszeichnung der erfolgreichen Sportler gab es die Platzierungen im Detail.
Aber trotzdem muss man bei den Erwachsenen eine Person noch hervorheben. So einige schwere verletzungsbedingte Rückschläge musste sie durchmachen und jedes Mal kam sie wieder auf die Beine. Es ist keine andere als Johanna Schumann. Den neunten Titel auf Badischer Ebene holte sie ein und noch einige ausgezeichnete Platzierungen bei Turnieren. Zusätzlich wurde sie Vizemeisterin bei den Badischen Kata-Meisterschaften. Am Jahresende legte sie dann noch mit Erfolg und als jüngster TSV-Judoka in der Geschichte der Judoabteilung die Prüfung zum 2. Dan ab. Darum wurde sie auch zum Judoka des Jahres 2010 durch die Mitgliederversammlung ausgezeichnet. |
 |
Auszeichnungen und Preisverleihungen
Für ihre hervorragende Jugendarbeit wurde die Judoabteilung abermals ausgezeichnet. Erstmals konnte man beim Vereinswettbewerb der Badischen Sportjugend in Karlsruhe den 2. Preis erreichen, der unter dem Motto "Das kreativste Vereinsprojekt" gestanden hatte.
Zusätzlich zu diesem tollen Erfolg wurde Trainer Joachim Fels für seine über 40 Jahre außergewöhnliche Verdienste in der Jugendarbeit mit der Ehrenauszeichnung in Gold durch den BSJ belohnt. Beim MuM-Sportjugendförderpreis konnten sich die Abteilung sogar noch steigern und holten den 1. Preis. |
 |
Aktionen
Auch 2010 setzte man die Aktionen unter dem Motto "Wir sind gegen Happy Slapping – keine Gewaltvideos auf Handys" fort. Die Jugendlichen zeigten weiterhin großes Engagement und waren nach wie vor voll bei der Sache.
Aufgrund anderweitiger Belegung der Judohalle nutzte ein Großteil der Jugendlichen die Gelegenheit sich einmal über die Aufgaben der Polizei zu informieren.
Ein echter Höhepunkt war das Zeltlager auf der Tauberinsel bei Werbach. Das Wetter hatte mit den Teilnehmern ebenfalls ein Einsehen, sodass Abteilungs- und Hobbykoch Rudi Hohnerlein jederzeit Herr der Lage war.
Nicht zu vergessen die Lehrgänge mit Eberhard Kieslich in Tauberbischofsheim. Natürlich durften Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungslehrgänge nicht fehlen. Die Firmanden der Seelsorgeeinheit hatten dabei sehr viel Interessantes erfahren.
Das Kindersommerferienprogramm wurde mittlerweile zum 25. Mal durchgeführt.
Der sportlich-musische Wettstreit "Safari" innerhalb der Judo-Abteilung sogar schon zum 31. Mal; er ist das Sportabzeichen für die Jugend im Judo. |
 |
Internationale Partnerschaft
"Beim Sport gibt es keine Grenzen und auch keine Sprachbarrieren", so lautete die Überschrift in der Tageszeitung nach dem Besuch der Judoabteilung in Vitry-le-Francois im September anlässlich des Sporttages in Frankreich. Alle Teilnehmer waren wieder einmal begeistert von der Gastfreundschaft. Jedoch hatte man einen Wehmutstropfen mit nach Hause gebracht, denn der Trainer Patrice Jacotez hatte sich bei den französischen Seniorenmeisterschaften so schwer verletzt, dass er seither querschnittsgelähmt ist. Darum hat man einen Spendenaufruf organisiert, um ihn und seiner Familie einen wenig Unterstützung zu kommen zu lassen. |
 |
Auszeichnung langjähriger Mitglieder sowie Trainer und Kassenwartin
ür 40 Jahre aktive Mitgliedschaft wurde Rudi Hohnerlein ausgezeichnet. Er ist nach wie vor ein Rückrat in der TSV-Judofamilie. Immer, wenn es brennt, ist er da und bringt sich ein.
Weiterhin geehrt werden konnten Miriam Meyer (früher bekannt unter Cimienga) (25 Jahre), Sebastian Kremer und Torsten Zettelmeier (beide 20 Jahre), Nadja Fieger, Michael Kunze, Andreas Morstatt, Sabine Noe, Christian Schenk und Markus Schlegelmilch (alle 15 Jahre) sowie Sandra Adrian, Andrea Dürr und Max Wernhard (15 Jahre).
Mit Vera Braun hat die TSV Judoabteilung eine äußerst zuverlässige Kassenwartin in ihren Reihen, denn seit über 25 Jahre hält sie die finanziellen Dinge fest in der Hand.
Abteilungsleiter Joachim Fels hatte hier ein besonderes Präsent parat.
Auch langjährige Trainer konnten geehrt werden. Reinhold Braun und Gabi Spang (beide 20 Jahre), Torsten Zettelmeier (15 Jahre) und Klaus Scherer (10 Jahre). |
 |
Nach dem offiziellen Teil wurde mit den Jubilaren in gemütlicher Runde im historischen Schlosskeller gefeiert. Im September 2011 wird die TSV Judoabteilung 45 Jahre jung. Hier hatte dann noch Abteilungsleiter Joachim Fels ein Schmankerl für die Mitglieder parat, denn man konnte den erfolgreichsten Deutschen Judoka aller Zeiten, Frank Wieneke, gewinnen für ein Wochenende nach Tauberbischofsheim zu kommen, um sein Wissen den TSV-Judokas weiterzugeben. |
 |

Bild zeigt alle Jubilare der Judoabteilung des TSV Tauberbischofsheim mit den Ehrengästen vor dem Kurmainzischen Schloss. |
 |